Auch Gedanken fallen manchmal unreif vom Baum.

Ludwig Wittgenstein
  • Sorcery

    I share with one of my sons an academic interest in matters of the other world. During lockdown we read Paul Stoller’s introduction to his chapter on “Rationality” in Taylor’s (1998) edited volume “Critical terms for religious studies“.

    Read more


  • قورباغه

    امروز گربه سیاه همسایه رو دیدم که با دقت زیاد دورخیز کرد، روی دیوار پرید و در لابه‌لای برگها و حصار چوبی گم شد. من ظرف میشستم. چند دقیقه بیشتر نگذشته بود که از همون سوراخ نامرئی گذشت و دوباره در حیاط ما پیدا شد، با چیزی، تکه نانی شاید، در دهانش. رفتم پنجره دیگر […]

    Read more


  • His Dark Materials

    On Wednesday, 18 March 2020, we found out that Friday would be the last day of school and that they might remain closed until September or further notice. This brought up a number of questions and anxieties that I couldn’t deal with all at once. And I suppose, I didn’t need to. Not in that […]

    Read more


  • Lob des Schattens

    Jun’ichirō Tanizakis Essay „Lob des Schattens“ ist ein wichtiges Dokument zum Verständnis japanischer Ästhetik und Kultur der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Hier denkt der japanische Schriftsteller und Essayist über den Einbruch der Moderne in die japanische Lebensweise nach.

    Read more


  • Wanderungen mit Robert Walser

    Wir wissen nicht, wie Robert Walsers (1878–1956) literarische Nachleben oder sein Nachlass ohne Carl Seelig (1894–1962) ausgesehen hätte, sicher ist aber, dass Seelig in der Überlieferung von Walsers Schriften eine zentrale Rolle gespielt hat, und damit wesentlich zu seiner Position und Rezeption in der heutigen Literaturlandschaft beigetragen hat.

    Read more


  • Berlin, Göteborg, Einstein und ein Junge mit einem netten Esel!

    Im Sommer 1923 findet in Göteborg eine Jubiläumsausstellung statt. Albert Einstein soll dort während der Ausstellung seine Nobelpreisrede halten, ohne die er sein Preisgeld nicht bekommen würde. Geplagt von dem aufsteigenden Antisemitismus in Deutschland der Weimarer Republik macht er sich gerne auf die Reise. Doch auch ein Antisemit und verbissener Widersacher Einsteins reist nach Göteborg. […]

    Read more